

Es gibt vier Hauptklassen biologischer Makromoleküle (Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, und Nukleinsäuren) und jeder ist ein wichtiger Bestandteil der Zelle und führt eine breite Palette von Funktionen aus. Zusammen machen diese Moleküle den Großteil der Masse einer Zelle aus.
Vor diesem Hintergrund, was sind die 4 Klassen biologischer Moleküle?
Es gibt vier Hauptklassen von Biomolekülen – Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren und Lipide.
Anschließend stellt sich die Frage, was für ein biologisches Molekül Glykogen ist? Glykogen ist der speicher Form von Glukose bei Menschen und anderen Wirbeltieren und besteht aus Glukosemonomeren. Glykogen ist das tierische Äquivalent von Stärke und ist ein stark verzweigtes Molekül normalerweise in Leber- und Muskelzellen gespeichert.
Welche Arten von biologischen Molekülen gibt es diesbezüglich?
Die vier Hauptklassen biologischer Makromoleküle sind Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, und Nukleinsäuren.
Welche der folgenden Klassen biologischer Moleküle umfassen Enzyme?
Arten von biologischen Makromolekülen
Biologisches Makromolekül | Bausteine | Beispiele |
---|---|---|
Lipide | Fettsäuren und Glycerin | Fette, Phospholipide, Wachse, Öle, Fette, Steroide |
Proteine | Aminosäuren | Keratin (in Haaren und Nägeln enthalten), Hormone, Enzyme, Antikörper |
Nukleinsäuren | Nukleotide | DNA, RNA |